Intensity

zukunft A

  • Hohes Ertragspotential behandelt & unbehandelt
  • Bestandesdichte-Typ
  • Frühe Reife
  • Stabiles Stroh
  • Sehr gutes Krankheitsresistenz-Set
  • Top Note bei Ährenfusarium
  • Resistenz gegen die Orangerote Weizengallmücke & Halmbruchkrankheit
  • A-Qualität mit hoher Volumenausbeute & N-Effizienz

Qualität

  • Mittleres Hektolitergewicht
  • Hohe Fahlzahl mit guter Stabilität
  • Mittlerer Rohproteingehalt
  • Sehr gute N-Effizienz
  • Gute Volumenausbeute

Anbau

  • Anpassung nach Saatzeit/Bestellbedingungen
  • Früh:300 -330 Kö/m²
  • Mittel:330 –380 Kö/m²
  • Spät:380 –400 Kö/m²
  • Bevorzugt mittlere bis späte Aussaattermine
  • Aussaatstärke an gewünschte Zielgröße ährentragende Halme anpassen
  • Standortangepasst, unter Beachtung der Leitungräser/-unkräuter
  • CTU-tolerant -> max. 500g/ha Chlortoluron
  • Intensity ist ein sehr kurzer & standfester Typ
  • Aufwandmengen sollten im mittleren Bereich liegen
  • Menge bei hohen organischen Düngergaben dementsprechend anpassen
  • Sehr gesunde Sorte
  • Resistent gegen die Orangerote Weizengallmücke
  • Weist eine Resistenz gegen die Halmbruchkrankheit(PCH1) auf
  • Fokus bei Frühjahrsvorlage auf Mehltau & Septoria legen
  • Abschlussbehandlung an Witterungsbedingungen und Befallsdruck anpassen
  • Ertragsziel 80dt/ha -> 230kg N/ha
  • Frühe Startgabe + Schwefel
  • Normale Schossgabe
  • Qualitätsbetonte Spätdüngung (incl. Schwefel) kann Intensitybei guter Wasserversorgung umsetzen